|  |  |  |  | 
      
        |  |  |  |  | 
      
        | Fragen |  |  | von Betroffenen und 
        Gründern | 
      
        |  |  |  |  | 
      
        | 
        Frage  | 6 |   | Welches 
        Interesse verfolgen Sie mit dieser Homepage?  | 
      
        |  |  |  |  | 
      
        | Antwort | 6 |  | Das habe 
        ich mich auch schon oft gefragt! Warum mache ich das überhaupt. Ich 
        denke dazu ist wichtig, mehr über meine Person zu erfahren. Eine gute 
        Möglichkeit ist der persönliche Kontakt. Soweit das nicht möglich ist, 
        schauen Sie sich mal die Homepage von  "Die Seele 
        hat Vorfahrt!" von Flensburg - Konstanz an. Als 
        selbst Betroffener hat mich dieses Ziel - Aufklärung und 
        Sensibilisierung der Öffentlichkeit im Jahr 2005 aus dem Krankenhaus 
        gebracht. Dort war ich wegen schweren Depressionen. Seid damals mache 
        ich öffentlich wie es mir mit meinen Depressionen ergeht. Ansonsten 
        habe ich einerseits viel Aufwand mit vielem und wurde auch schon 
        "abgestraft", und anderseits wollte ich auf die vielen Gespräche mit 
        Betroffenen und Angehörigen in den Jahren ab 2005 nicht verzichten. 
        Haben diese doch zu einer persönlichen Weiterentwicklung von mir 
        beigetragen.  | 
      
        |  |  |  |  | 
      
        |  |  | 
           | 
         | 
      
        |  |  |  |  | 
      
        | 
        Frage  | 5 |   | Ich habe 
        Kontaktdaten einer Gruppe über eine Handy-Nummer. Ist das "normal" bzw. 
        "seriös"?  | 
      
        |  |  |  |  | 
      
        | Antwort | 5 |  | Der 
        Kontakt über eine Handy-Nummer ist aus meiner Erfahrung eine gute 
        Möglichkeit. Allerdings würde ich eher vorsichtig sein, wenn für mehrere 
        Gruppen eine Handy-Nummer als Rufnummer besteht! Im Bereich "Psychische 
        Gesundheit" tummeln sich auch Kreise, die nicht das Wohl von Betroffenen 
        im Auge haben. Bei Vereinen wäre ich auf jeden Fall vorsichtig.  Ich halte 
        das nicht für seriös! | 
      
        |  |  |  |  | 
      
        |  |  | 
           | 
         | 
      
        |  |  |  |  | 
      
        | 
        Frage  | 4 |   | Ich habe 
        eine Gruppe gegründet. Was können Sie für mich und die 
        Gruppe tun?   | 
      
        |  |  |  |  | 
      
        | Antwort | 4 |  | Ich 
        begrüße jede Neugründung einer Gruppe und bin auch an jedem Austausch 
        mit der Gruppe interessiert. Momentan bin ich auch dabei für die Themen 
        in den Gruppen manches vorzubereiten. Das braucht natürlich auch Zeit 
        und es ist notwendig, dass wir voneinander lernen.  | 
      
        |  |  |  |  | 
      
        |  |  | 
           | 
         | 
      
        |  |  |  |  | 
      
        | Frage | 3 |  | 
        Gibt es eine Empfehlung über die Vorgehensweise, die Häufigkeit, Größe 
        etc. bei Gruppentreffen?  | 
      
        |  |  |  |  | 
      
        | Antwort | 3 |  | 
        Ja da 
        gibt es eine Empfehlung. Diese kann auch nachgelesen werden unter den 
        für die Selbsthilfegruppen empfohlenen Regeln. | 
      
        |  |  |  |  | 
      
        |  |  | 
           | 
         | 
      
        |  |  |  |  | 
      
        | Frage | 2 |  | Ich 
        / wir können nicht unbedingt Öffentlichkeitsarbeit betreiben. Kann hier 
        eine Unterstützung erfolgen, z.B. an einem Gesundheitstag oder ähnlichen 
        Veranstaltungen?  | 
      
        |  |  |  |  | 
      
        | Antwort | 2 |  | Die 
        Öffentlichkeitsarbeit ist ungemein wichtig. Das bedeutet auch an den 
        Gesundheitstagen oder Veranstaltungen präsent zu sein. Das schreckt aber 
        manche Menschen ab, überhaupt in eine Gruppe zu gehen. Aus diesem Grund 
        sollen sich die Teilnehmer an einer Gruppe immer im geschützten Rahmen 
        bewegen. Bei der Außenarbeit kann ich gerne in meinem zeitlichen Rahmen 
        helfen. Das 
        ist vollkommen in Ordnung und vor allem auch oft sehr verständlich, dass 
        manche eben nicht öffentlich sich outen können. Mit der Zeit wird das 
        aber sicherlich anders werden. | 
      
        |  |  |  |  | 
      
        |  |  | 
           | 
         | 
      
        |  |  |  |  | 
      
        | Frage | 1 |  | Ich wurde 
        in der bestehenden Gruppe damit konfrontiert (ist vielleicht das falsche 
        Wort), dass einmal ein Psychologe dabei sein wollte und ein andermal ein 
        Angehöriger. Welche Erfahrungen wurden hier gemacht? Gab es so etwas 
        schon mal? Was mach ich da? | 
      
        |  |  |  |  | 
      
        | Antwort | 1 |  | 
        Das ist 
        eine wichtige und berechtigte Frage und es gibt einiges dabei zu 
        bedenken. Zum einen ist da die Gruppe auf die es zu achten gilt, dann der 
        Teilnehmer, der jemanden mitbringt und dann die Person die mitkommt und 
        letztendlich auch jeder einzelne in der Gruppe selber. Mir erscheint 
        wichtig, dass von vorneherein klare Bedingungen bestehen.
 
          Es 
          ist nicht "nur" Aufgabe des Gruppenverantwortliche ggf. zu 
          intervenieren.
          Eine Absprache zu Beginn der Gruppe ist wichtig und notwendig.
          Aus vielerlei Erfahrungen kann ich sagen, dass die Teilnahme eines 
          Angehörigen nur einmalig erfolgen sollte. 
        Gründe: 
          
          Vertrauensverhältnis der Gruppe wird womöglich gestört.
          Überforderung der Teilnehmer und ggf. auch des Verantwortlichen.
          Lösung:
          
          Eine Aktivität der Gruppe wie z.B. Wanderung zu einem Gespräch nutzen.
          
          Ggf. auch Telefonat.
          Das hat nichts damit zu tun, etwas "verheimlichen" zu wollen, aber der 
          Schutz der Gruppe, bzw. der anderen Teilnehmer ist ebenfalls zu 
          berücksichtigen. | 
      
        |  |  |  |  | 
      
        |  |  |  |  | 
      
        |  |  |  |  | 
      
        | Fragen |  |  | von bestehenden 
        Gruppen | 
      
        |  |  |  |  | 
      
        | Frage | 2 |  | Unsere Gruppe wurde von Dir 
        vor einigen Jahren gegründet. Können wir gegebenenfalls wegen Themen für 
        die Gruppe auf Dich zukommen? | 
      
        |  |  |  |  | 
      
        | Antwort | 2 |  | Ich bin 
        mit vielen von mir gegründeten Gruppen weiter in Kontakt. Daher ist es 
        selbstverständlich, dass auch wegen Themen für eine positive 
        Gruppenarbeit auf mich zugekommen werden kann. | 
      
        |  |  |  |  | 
      
        |  |  | 
           | 
         | 
      
        |  |  |  |  | 
      
        | Frage | 1 |  | Unsere Gruppe gibt es schon 
        längere Zeit. Es funktioniert auch alles prächtig! Wenn unsere Gruppe 
        auf dieser Homepage genannt werden soll, was muss von uns unternommen 
        werden? Gehen wir irgendwelche Verpflichtung ein? | 
      
        |  |  |  |  | 
      
        | Antwort | 1 |  | Ich fange 
        einmal mit der zweiten Frage an. Ihre Gruppe geht keinerlei 
        Verpflichtung ein. Sie muss auch keine Dinge wie Vorgaben für Inhalte 
        oder Vorgehensweisen übernehmen. Wir mischen uns auch nicht in die 
        Belange oder Arbeitsweise der Gruppe ein. Für Betroffene ist es aber 
        durchaus wichtig zu sehen, dass sich im Bereich der Selbsthilfe etwas 
        entwickelt und eine Vernetzung von Gruppen immer weiter voranschreitet. Zur 
        Übernahme der Daten gibt es einen Vordruck.  Nach den Vorgaben erfolgt dann die Übernahme. 
        Als intern gekennzeichnete Daten werden nicht nach außen gegeben und 
        unterliegen dem Datenschutz. | 
      
        |  |  |  |  | 
      
        |  |  | 
           | 
         | 
      
        |  |  |  |  | 
      
        |  |  |  |  |